Soziales Unternehmertum

8. August 2017

Einladung zur Teilnahme an der internationalen Konferenz „Soziales Unternehmertum als Handlungsoption für zivilgesellschaftliche Akteure zu Bewältigung und Prävention sozioökonomischer Konflikte, die als Kriegsfolge entstanden sind“

Die Partner des Projektes „Kriegsfolgen gemeinsam überwinden“ laden zivilgesellschaftliche Akteure  aus allen Regionen der Ukraine zur Teilnahme an der Konferenz „Soziales Unternehmertum als Handlungsoption für zivilgesellschaftliche […]
29. Juni 2017

Soziales Unternehmertum als effektives Instrument der Konfliktnachsorge: Das zweite Trainingsmodul fand in Kyiv statt

Die Folgen des Krieges haben vielfältige Auswirkungen und spiegeln sich auf unterschiedliche Weise in der Gesellschaft der verschiedenen ukrainischen Regionen wider. Die verbindende Gemeinsamkeit dabei ist, […]
18. Mai 2017

AUSSCHREIBUNG über die Realisierung zweier Informationskampagnen: „Zur Popularisierung der Idee des Sozialen Unternehmertums in der Ukraine, als zivilgesellschaftliches Instrument zur Prävention und Überwindung kriegsbedingter sozioökonomischer Konflikte“

Im Rahmen unseres Projektes fördern wir die Durchführung zweier Informationskampagnen um das Soziale Unternehmertum als ein mögliches Instrument der Zivilgesellschaft zur Bearbeitung von sozioökonomischen Kriegsfolgekonflikten in […]
5. Mai 2017

In Kramatorsk endete das erste Trainingsmodul zum sozialen Unternehmertum in der soziökonomischen Konfliktnachsorge

Das erste 5-tägige Trainingsmodul zum Thema „Soziales Unternehmertum als eine Handlungsstrategie zivilgesellschaftlicher Aktivist_innen zur Überwindung und Prävention von sozioökonomischen Konflikten“ fand vom 23. bis 27. April […]
17. März 2017

Jetzt bewerben für das Training „Soziales Unternehmertum zur Überwindung sozio-ökonomischer Konflikte als Kriegsfolge“

Soziales Unternehmertum ist ein innovatives Geschäftsmodell, das auf die Lösung von sozialen und ökonomischen Problemen und Konflikten, die aus den Kriegshandlungen resultieren, abzielt. Gewinne eines sozialen […]
30. Oktober 2015

Veranstaltungsankündigung „Die Ukraine heute: Leben und Arbeiten in (Nach-)Kriegsgebieten.“ DRA-Veranstaltung am 10.11.2015 um 19.30 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte.

Theateraufführung und Podiumsdiskussion über die aktuellen Herausforderungen der ukrainischen Zivilgesellschaft und die Lage der Binnenvertriebenen Welche Folgen hat der Krieg für die Menschen in der Ukraine? […]
2. Juli 2015

Erster Teil der Schulungsreihe „Commmunity Development als Instrument zur Integration von Binnenvertriebenen in der Praxis“

Die Schulungsreihe richtet sich an Freiwillige bzw. Mitarbeiter*innen von Organisationen, die sich vor allem auf Verbesserung der sozialen Beziehungen der IDPs und deren Integration in das […]