{"id":4700,"date":"2018-09-18T12:18:16","date_gmt":"2018-09-18T10:18:16","guid":{"rendered":"https:\/\/kriegsfolgen-ueberwinden.de\/?p=4700"},"modified":"2018-09-19T13:39:35","modified_gmt":"2018-09-19T11:39:35","slug":"die-informationskampagne-kriegsveteran-verteidiger-seiner-familie-in-tcherkassy","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/kriegsfolgen-ueberwinden.de\/die-informationskampagne-kriegsveteran-verteidiger-seiner-familie-in-tcherkassy\/","title":{"rendered":"Die Informationskampagne \u201eKriegsveteran \u2013 Verteidiger seiner Familie\u201c in Tcherkassy"},"content":{"rendered":"

Von April bis Mai 208 wurde in der ukrainischen Stadt Tcherkassy die Informationskampagne mit dem Titel \u201eKriegsveteran \u2013 Verteidiger seiner Familie\u201c zur Pr\u00e4vention von kriegsbedingter h\u00e4uslicher Gewalt durchgef\u00fchrt. Ein weiteres Ziel der Kampagne bestand darin, die \u00d6ffentlichkeit und insbesondere M\u00e4nner f\u00fcr das Thema zu sensibilisieren sowie weitere m\u00e4nnliche Mitstreiter f\u00fcr die Reduktion und Vorbeugung von kriegsbedingter h\u00e4uslicher Gewalt zu gewinnen.<\/p>\n

Insgesamt fanden im Rahmen der Infokampagne ein Informationsabend <\/strong>und eine schriftliche Befragung<\/strong> ehemaliger Kriegsteilnehmer zum Thema kriegsbedingter h\u00e4uslicher Gewalt und wurden ein Informationsflyer<\/strong> sowie zwei Kurzvideos<\/strong> erstellt und verbreitet. Beendet wurde die Informationskampagne mit einer Pressekonferenz<\/strong> am 8. Juni 208 im \u201eUkraine Crisis Media Center\u201c in Tcherkassy<\/p>\n

Mithilfe der durchgef\u00fchrten Ma\u00dfnahmen wandte sich die Kampagne \u201eKriegsveteran \u2013 Verteidiger seiner Familie\u201c an ehemalige Kriegsteilnehmer in Tscherkassy und erreichte hierbei bis zu 0.000 Internet-Nutzer und Einwohner der Region.<\/p>\n

Die Initiatoren der Informationskampagne, Ruslan Gerasimov und Victor Chernysh von der Wohlt\u00e4tigkeitsorganisation \u201eFriedliche Zukunft der Ukraine\u201c, beide Kriegsveteranen, sind Teilnehmer unseres Schulungsprogramms \u201eVon der Rehabilitierung hin zu Bildung und Praxis der Pr\u00e4vention und Reduktion von h\u00e4uslicher Gewalt als Kriegsfolge durch die Aktivierung von M\u00e4nnern\u201c<\/a>. Die Informationskampagne haben sie gemeinsam mit Taras Shcherbatyuk vom Menschenrechtszentrum Tcherkassky und weiteren Mitstreitern realisiert, die sie dank des bereits in der ersten Etappe des Projektes<\/a> durchgef\u00fchrten Seminars gewonnen haben.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Zum Auftakt der Kampagne wurde am 30. Mai 208 ein Informationsabend f\u00fcr insgesamt 52 m\u00e4nnliche Leitungskr\u00e4fte der Verb\u00e4nde f\u00fcr (ehemalige) Kriegsteilnehmer <\/strong>zum Thema \u201eKriegsbedingte h\u00e4usliche Gewalt\u201c durchgef\u00fchrt.<\/p>\n

Zudem erfolgte eine schriftliche Befragung<\/strong> ehemaliger Kriegsteilnehmer zum Thema \u201eH\u00e4usliche Gewalt\u201c. Mittels dieser Befragung wurden mehr als 00 Kriegsteilnehmer \u00fcber die Kampagne informiert und f\u00fcr das Thema sensibilisiert. Daraufhin \u00e4u\u00dferten sie den Wunsch, bei der Aufkl\u00e4rungsarbeit zum Thema \u201eKriegsbedingte h\u00e4usliche Gewalt\u201c mitzuwirken. Foto<\/p>\n

Um auch \u00fcber die Region Tcherkassy hinaus das Thema publik zu machen und M\u00e4nner zur Verhaltens\u00e4nderung und f\u00fcr ein Engagement gegen h\u00e4usliche Gewalt zu motivieren, wurden im Rahmen der Kampagne zwei Kurzvideos <\/strong>zum Thema \u201eKriegsveteranen gegen h\u00e4usliche Gewalt\u201c gedreht und in den sozialen Medien verbreitet.<\/p>\n

Das erste Kurzvideo beinhaltet Interviews mit mehreren Kriegsveteranen zum Thema \u201eH\u00e4usliche Gewalt\u201c (Sprache Ukrainisch \/ Russisch):<\/p>\n