{"id":322,"date":"2015-08-14T20:33:16","date_gmt":"2015-08-14T18:33:16","guid":{"rendered":"https:\/\/sandbox.kriegsfolgen-ueberwinden.de\/?p=322\/"},"modified":"2018-05-24T12:20:19","modified_gmt":"2018-05-24T10:20:19","slug":"die-anmeldung-zum-training-haeusliche-gewalt-als-kriegsfolge-laeuft-bis-zum-19-august","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/kriegsfolgen-ueberwinden.de\/die-anmeldung-zum-training-haeusliche-gewalt-als-kriegsfolge-laeuft-bis-zum-19-august\/","title":{"rendered":"Die Anmeldung zum Training \u201eH\u00e4usliche Gewalt als Kriegsfolge\u201c l\u00e4uft bis zum 19. August"},"content":{"rendered":"

Im Rahmen des vom Ausw\u00e4rtigen Amt gef\u00f6rderten Projekts \u201c<\/strong>K<\/strong>riegsfolgen gemeinsam \u00fcberwinden<\/strong><\/a>\u201d laden wir Psycholog*innen und NGO-Mitarbeiter*innen ein, die sich mit dem Thema \u201eGewalt in der Familie\u201c besch\u00e4ftigen, am Training \u201eGewalt in der Familie als Folge des Krieges\u201c teilzunehmen. Das Trainings findet vom 2. bis 4. September 205 in Kiew statt.\u00a0<\/strong><\/p>\n

Programm<\/strong><\/span><\/h6>\n

Das dreit\u00e4gige Trainingsmodul besteht aus drei thematischen Bl\u00f6cken (jeweils ein Block pro Tag). Das Training umfasst folgende Themen:<\/p>\n

Tag <\/u>: Arbeit mit Frauen, die Gewalt erlitten haben (einschlie\u00dflich Medienaktionen, \u00f6ffentliche Informationskampagnen sowie Lobbyarbeit, gerichtet an offizielle Pers\u00f6nlichkeiten).<\/p>\n

Tag 2<\/u>: Arbeit mit Gewaltt\u00e4tern.<\/p>\n

Tag 3<\/u>: Bildung von Selbsthilfegruppen<\/p>\n

Anforderungen an die Teilnehmer*innen<\/span><\/strong><\/h6>\n

Das Training ist ausgelegt f\u00fcr Psychologinnen und NGO-Mitarbeiter*innen:<\/p>\n