{"id":3068,"date":"2018-06-21T16:08:21","date_gmt":"2018-06-21T14:08:21","guid":{"rendered":"https:\/\/kriegsfolgen-ueberwinden.de\/?p=3068"},"modified":"2019-02-18T16:17:46","modified_gmt":"2019-02-18T15:17:46","slug":"informationskampagne-maenner-gegen-gewalt-in-dnipro","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/kriegsfolgen-ueberwinden.de\/informationskampagne-maenner-gegen-gewalt-in-dnipro\/","title":{"rendered":"Informationskampagne \u201eM\u00e4nner gegen Gewalt\u201c in Dnipro"},"content":{"rendered":"
Im Rahmen unserer Projekts\u00e4ule \u201eStrategien gegen h\u00e4usliche Gewalt als Kriegsfolge\u201c<\/a> wurde von April bis Mai 208 in der Stadt Dnipro eine Informationskampagne mit dem Titel \u201eM\u00e4nner gegen Gewalt“\u201c zur Pr\u00e4vention von kriegsbedingter h\u00e4uslicher Gewalt durchgef\u00fchrt. Ein weiteres Ziel der Kampagne war au\u00dferdem, noch mehr m\u00e4nnliche Mittstreiter f\u00fcr die weitere Reduktion und Pr\u00e4vention von kriegsbedingter h\u00e4uslicher Gewalt im Gebiet Dnipro zu gewinnen.<\/p>\n Mithilfe der durchgef\u00fchrten Ma\u00dfnahmen wandte sich die Kampagne \u201eM\u00e4nner gegen Gewalt\u201c<\/strong> an M\u00e4nner aus dem Kreis von Sportlern, ehemaligen Kriegsteilnehmern und Binnengefl\u00fcchteten.<\/p>\n Insgesamt fanden im Rahmen der Infokampagne eine Pressekonferenz und zwei Seminare f\u00fcr ausschlie\u00dflich m\u00e4nnliche Teilnehmende zum Thema \u201eM\u00e4nner gegen Gewalt. Verb\u00fcndeter und Verteidiger<\/strong>\u201c statt, und wurden sechs Kurzvideos mit bekannten Sportlern und erfolgreichen M\u00e4nnern aus der Region Dnipro gedreht, die sich \u00f6ffentlich gegen h\u00e4usliche Gewalt aussprechen und die Videos in sozialen Netzwerken verbreitet. Zwei der Kurzvideos wurden zudem im regionalen Fernsehen gezeigt.<\/p>\n Au\u00dferdem entstanden Plakate mit den bereits erw\u00e4hnten prominenten Pers\u00f6nlichkeiten aus Dnipro und der Botschaft \u201eIch schlage nicht\u201c, <\/em><\/strong>die in Sporthallen und \u00f6ffentlichen Orten aufgeh\u00e4ngt wurden. Sowie drei Artikel zu den Ursachen h\u00e4uslicher Gewalt und Geschlechterstereotypen. Diese wurden auf der im Rahmen der Infokampagne erstellten Facebook-Seite \u201eM\u00e4nner gegen Gewalt<\/a>\u201c ver\u00f6ffentlicht und verbreitet.<\/p>\n Der Initiator der Informationskampagne \u201eM\u00e4nner gegen Gewalt\u201c<\/strong> ist Teilnehmer unserer Schulungsprogramm \u201eVon der Rehabilitierung zu Bildung und Praxis der Pr\u00e4vention und Reduktion von h\u00e4uslicher Gewalt als Kriegsfolge durch die Aktivierung von M\u00e4nnern\u201c<\/a>: Alexei Kharlamov von der NGO \u201eSport- und Rehabilitationsklub f\u00fcr Volleyball im Sitzen \u2013 SKVS Dnipro\u201c, er ist zudem Menschenrechtler und aktiver Sportler. Die Informationskampagne in Dnipro hat Alexei gemeinsam mit Valentin Uschich und weiteren Mitstreitern realisiert, die er dank des bereits im ersten Teil des Projektes<\/a> durchgef\u00fchrten Seminars gewonnen hat.<\/p>\n Am 4. April 208 fand im Medienzentrum \u201eInformator\u201c die Pressekonferenz mit dem Titel \u201eSag \u201eNEIN\u201c zur Gewalt<\/strong>\u201c statt, auf der Alexei Kharlamov und Valentin Uschich den Start der Informationskampagne \u201eM\u00e4nner gegen Gewalt\u201c ank\u00fcndigten und \u00fcber ihre Ziele und geplanten Aktivit\u00e4ten erz\u00e4hlten.<\/p>\n Video\u00fcbertragung der Pressekonferenz \u201eSag \u201eNEIN\u201c zur Gewalt<\/strong>\u201c (Sprache: Russisch):<\/p>\n <\/p>\n