{"id":3002,"date":"2018-06-01T13:55:49","date_gmt":"2018-06-01T11:55:49","guid":{"rendered":"https:\/\/kriegsfolgen-ueberwinden.de\/?p=3002"},"modified":"2018-07-19T09:49:30","modified_gmt":"2018-07-19T07:49:30","slug":"internationaler-runde-tisch-in-kyiv-arbeit-mit-maennern-zum-thema-haeuslicher-gewalt-effektive-praeventionspraktiken-arbeit-mit-beleidigern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/kriegsfolgen-ueberwinden.de\/internationaler-runde-tisch-in-kyiv-arbeit-mit-maennern-zum-thema-haeuslicher-gewalt-effektive-praeventionspraktiken-arbeit-mit-beleidigern\/","title":{"rendered":"Internationaler Runde Tisch in Kyiv: \u201eArbeit mit M\u00e4nnern zum Thema h\u00e4usliche Gewalt: effektive Pr\u00e4ventionspraktiken, Arbeit mit Gewaltt\u00e4ter\u201c"},"content":{"rendered":"

Im Zusammenhang mit dem milit\u00e4rischen Konflikt im Osten der Ukraine gibt es ein Wachstum von Aggression und Gewalt in der Gesellschaft, die h\u00e4ufig ungesch\u00fctzte Bev\u00f6lkerungsgruppen wie Frauen und Kinder betreffen. Aufgrund \u00fcberdauernder milit\u00e4rischer Handlungen nimmt die Anzahl der M\u00e4nner mit Erfahrung in Kampfhandlungen zu. Derzeit leisten tausende Milit\u00e4rangeh\u00f6rige den vertraglichen Milit\u00e4rdienst, nehmen weiterhin an den Kriegshandlungen teil und erhalten oft traumatische Erfahrungen, deren Folgen sich oft im Leben der Milit\u00e4rangeh\u00f6rigen selbst und ihren Umstehenden nach der R\u00fcckkehr aus dem Krieg, wenn die erlittenen Verletzungen beginnen, die Handlungen einer Person in seiner Familie zu steuern, wiederspiegeln.<\/p>\n

Wir reagieren auf dieses Problem im Rahmen des Projekts \u201eKriegsfolgen gemeinsam \u00fcberwinden\u201c<\/a>,<\/u> durch eine der sechs Projektkomponenten mit dem Titel \u201e<\/u>Strategien gegen h\u00e4usliche Gewalt als Kriegsfolge„.<\/u><\/a><\/p>\n

Im Rahmen unserer Schulungsreihe\u00a0\u201eVon der Rehabilitierung hin zu Bildung und Praxis der Pr\u00e4vention und Reduktion von h\u00e4uslicher Gewalt als Kriegsfolge durch die Aktivierung von M\u00e4nnern\u201c<\/a> haben wir aktive M\u00e4nner der ukrainischen Gesellschaft, darunter die ehemaligen Teilnehmer der milit\u00e4rischen Handlungen im Osten der Ukraine und Binnenvertriebenen, ausgebildet, wie man gesellschaftliche Arbeit f\u00fcr Beteiligung anderer M\u00e4nner an den Praktiken zur Bek\u00e4mpfung h\u00e4uslicher Gewalt als Kriegsfolge durchf\u00fchrt.<\/p>\n

Die Teilnehmer des Programms haben bereits Seminare zu diesem Thema mit anderen M\u00e4nnern, die gewisserma\u00dfen von dem Krieg betroffen wurden, durchgef\u00fchrt und setzen derzeit gemeinsam mit ihnen Informationskampagnen zur Pr\u00e4vention h\u00e4uslicher Gewalt in sechs Regionen der Ukraine <\/strong><\/a>um. Unter diesem Link<\/a> k\u00f6nnen Sie einige Arbeitsergebnisse der M\u00e4nner – Teilnehmer unseres Autorenprogramms f\u00fcr Beteiligung der M\u00e4nner an den verantwortungsvollen Praktiken zur Bek\u00e4mpfung h\u00e4uslicher Gewalt \u201eVon der Rehabilitierung hin zur Aktivierung von M\u00e4nnern f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeitsarbeit gegen h\u00e4usliche Gewalt als Kriegsfolge\u201d sehen.<\/p>\n

Das Programm befindet sich im Moment in der Abschlussphase.\u00a0 Wir sehen bereits positive Effekte und wollen daher das Thema „M\u00e4nner gegen h\u00e4usliche Gewalt“ am Runden Tisch diskutieren.<\/p>\n

Am internationalen Runden Tisch: \u201eArbeit mit M\u00e4nnern zum Thema h\u00e4uslicher Gewalt: effektive Pr\u00e4ventionspraktiken, Arbeit mit Gewaltt\u00e4ter\u201c planen wir folgende Themen zu diskutieren:<\/strong><\/p>\n